Datenschutzerklärung
Wir bei mireqalisbon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Gültig ab: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist mireqalisbon, Fahrgasse 19, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@mireqalisbon.sbs oder telefonisch unter +4917621714638 erreichen.
Als Finanzmodellierungsplattform für Analysten verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Plattform zu bieten:
Persönliche Daten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmeninformationen, die Sie bei der Registrierung angeben.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, einschließlich verwendeter Modelle und Analysefunktionen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und Cookies zur Optimierung der Website-Performance.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Finanzmodellierungstools
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Finanzmodellierungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Plattform und Sicherstellung der IT-Sicherheit
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und nicht-essenzielle Cookies
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An vertrauenswürdige Servicepartner, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen
- Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Dienstleistungen
- An Cloud-Anbieter für Hosting und Datenverarbeitung (ausschließlich innerhalb der EU)
Alle unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den höchsten Datenschutzstandards zu behandeln.
6. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Datenschutz-Folgenabschätzungen für neue Prozesse
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Technische Logs: Maximal 6 Monate für Sicherheitszwecke
- Support-Anfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:
- Essenzielle Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
10. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Transfers in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
11. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich an Geschäftskunden und Finanzfachleute. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
mireqalisbon
Fahrgasse 19
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: info@mireqalisbon.sbs
Telefon: +4917621714638
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.